ASSISTENZHUNDE                            PARTNER FÜRS LEBEN

Assitenzhunde bei der Arbeit, Elisabeth Linger, Brigitte Burgstaller, Hundetrainer, Hundetrainerin,

Assistenzhunde sind Hunde, die Menschen mit  physischen oder psychischen Einschränkungen im Alltag zur Seite stehen und sie unterstützen.

Sie lernen hierfür spezifische Signale und Fähigkeiten, um gezielt und individuelle abgestimmt helfen zu können:

Blindenführhunde

  • ersetzen blinden Menschen das Augenlicht
  • führen zu Ampeln, Schutzwegen, Eingängen, Ausgängen, Sitzgelegenheiten, Lift...
  • apportieren Gegenstände
  • schützen vor Hindernissen und Gefahren

Servicehunde

  • apportieren Gegenstände
  • öffnen Türen/Schubladen
  • schalten das Licht ein/aus
  • bringen Medikamente
  • helfen beim Ankleiden/Ausziehen
  • holen Hilfe  bei Notfallsituationen

Signalhunde

  • warnen vor Unterzuckerung/Anfällen
  • unterbrechen Flashbacks/Panikattacken/Alpträume
  • melden Geräusche der Umwelt bei Höreinschränkung
  • führen aus Menschenmassen
  • führen zu Sitzgelegenheiten/Auto/nach Hause

...unermüdlich sind Assistenzhunde für uns Menschen im Einsatz.

Doch Assistenzhunde sind nicht nur Helfer auf 4 Pfoten.

 

 Sie sind Freunde fürs Leben, Partner und Stütze für viele Menschen. Sie sind bei uns in einsamen Stunden, trösten, spielen und unterhalten, genießen unsere Zuwendung und Pflege, lassen sich streicheln, drücken und kuscheln.

Diabetikerwarnhunde, Assistenzhunde, Therapiebegleithunde, PTBS Hunde,

In zahlreichen Studien wurde bereits über die positive Auswirkung auf das allgemeine Wohlbefinden von Menschen durch die Beziehung zu Hunden berichtet. Dieser Effekt lässt sich noch steigern, wenn Hunde gezielt zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden:

                                 

  • taktile Reize fördern die Motorik und schulen die eigene Körperwahrnehmung
  • durch die Kommunikation mit dem Hund werden sprachliche Fertigkeiten  weiterentwickelt und verbessert
  • Erfolge im Training und im Alltag stärken das Selbstbewusstsein
  • durch die Hilfeleistungen des Hundes wird Eigenständigkeit gefördert
  • durch das Versorgen des Tieres wird Verantwortung übernommen, Regelmäßigkeit in der Tagesstruktur erfolg,
  • durch ein liebevolles Miteinander entsteht eine emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier und es können dort Brücken gebaut werden, wo  menschliche Kommunikation schwerfällt
Elisabeth Linger, Hundetherapeutin, Therapiebegleithund, zertifizierter Assistenzhund

   " Zu einem Team zusammenzuwachsen, Hilfe zu erhalten und gleichzeitig als

 Partner  und  Freund wichtig zu sein"

 

                            

Eine Glückserfahrung für Mensch und Hund

 

Die Kenntnisse und Fähigkeiten Ihres Assistenzhundes werden je nach Ihrer persönlichen Lebenssituation  und Ihren Vorstellungen individuell  abgestimmt und mit dem Hund gemeinsam erarbeitet.

 

Infofolder über Assistenzhunde