Einen Hund zu einem Assistenzhund auszubilden, ist eine spannende und erfüllende Aufgabe.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, dass ein Assistenzhund Ihr Leben bereichern könnte, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen bei Ihrer Überlegung, zeigen Ihnen , wie Ihr Assistenzhund Sie mit spezifisch antrainierten Fähigkeiten im Alltag unterstützen kann und klären Sie über die gesetzlichen Rechte von Assistenzhunden, aber auch Ihrer Verantwortung gegenüber Ihrem Assistenzhund auf.
Wir betrachten mit ihnen gemeinsam ihre alltäglichen Anforderungen und unterstützen Sie bei der Suche nach einem tierischen Helfer, der zu Ihnen und Ihren Lebenssituation passt.
Im individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse angepassten Trainingskonzept begleiten wie Sie durch die Zeit der Ausbildung ihres Hundes und fördern und begleiten sie im Aufbau der besonderen, intensiven Bindung eines Assistenzhunde-Teams.
Damit sie ihr Hund auf allen Wegen (Kaufhäuser, Ämter, Bus,...) begleiten darf, benötigen sie ein staatliches Zertifikat, dass sie dazu berechtigt. Wir haben das nötige Wissen und können sie optimal auf diese Qualitätsüberprüfung vorbereiten.
Wir führen Sie behutsam und individuell in Ihrem eigenen Tempo an die Anforderungen zur offiziellen österreichischen Teamüberprüfung für Assistenzhundeführer heran und begleiten Sie auch nach Abschluss der Ausbildung des Hundes bei Fragen und neuen Herausforderungen.
"Bei der Ausbildung
eines Assistenzhundes
setzen wir am natürlichen
Spieltrieb an und orientieren
uns gezielt an dem individuellen Wesen Ihres Hundes"
1. ASSISTENZHUND SELBER AUSBILDEN
Sie möchten gerne von Beginn an mit Ihrem Hund den Weg gemeinsam gehen und ihn während seiner Ausbildungszeit selbst begleiten und führen?
Im Laufe der Ausbildung erwirbt der Hund von Ihnen mit unserer Hilfe einen guten Grundgehorsam und alle sonstigen erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, die er als Assistenzhund
braucht.
Zudem vermitteln wir ihnen tiefgreifende Kenntnisse über die Körpersprache des Hundes, den Alltag mit Ihrem Hund, die Ernährung des Hundes,...usw.
Wir beraten Sie gerne über steuerliche Entlastungen, Eintragung in den Behindertenausweis, mögliche Befreiuung von der Hundesteuer, Mitnahme des Assistenzhundes in öffentliche Gebäude,
unentgeltliche Mitnahme in öffentlichen Verkerhrsmitteln, usw.
Trainiert wird immer individuell nach eigenem Tempo und Entwicklungsstand des Hundes, in Gruppen oder im Einzelcoaching. Der Trainingsaufbau erfolgt nach modernen lerntheoretischen Grundlagen
unter Berücksichtigung der aktuellen verhaltensbiologischen Ansätze.
2. ASSISTENZHUND FREMD AUSBILDEN LASSEN
Auf Wunsch übernehmen wir auch gerne die professionelle Ausbildung ihres Hundes.
Hierbei wird Ihr Hund bei uns in familiärem Rahmen sozialisiert, erhält einen soliden Grundgehorsam, sowie eine fundierte Ausbildung in seinen spezifischen Anforderungen.
Selbstverständlich können Sie auch mit Ihrem Hund während seiner Ausbildung gerne gemeinsame Zeit verbringen. Hat Ihr Hund alle seine von ihm gewünschten und geforderten Fähigkeiten
erworben, führen wir Sie Schritt für Schritt zusammen und helfen Ihnen dabei, den Hund in Ihren Alltag zu integrieren.
Wir begleiten Sie nach Wunsch auch noch nach abgeschlossener Ausbildung.
"Vertrauen und Sicherheit
sind bei der Ausbildung Ihres Assistenzhundes von großer Bedeutung, weshalb das Training selbstverständlich über positive Verstärkung aufgebaut wird"
3. DAUER DER AUSBILDUNG
Die Selbstausbildung für Assistenzhunde erfolgt individuell und in Ihrem Tempo in Gruppen oder in Einzeltraining.
Um dem persönlichen Entwicklungsprozess unserer Assistenzhundeteams viel Raum zu geben, legen wir die Ausbildungsdauer nicht im Vorfeld
fest
Die abschließende Überprüfung durch das Messerli-Institut findet je nach Trainingsverlauf variabel statt.
4. PRÜFUNGSVORAUSSETZUNGEN