ELISABETH LINGER

dipl. Assistenzhundetrainerin

dipl. Tierpsychologin

Ausbildungsleitung Therapiehunde

Obfrau "Vorarlberger Verein für Assistenzhunde und Therapiebegleithunde "

Hundeverhaltensberatung

Mein Name ist Elisabeth Linger.

Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Meine Liebe zu Hunden begleitet mich schon seit meiner Kindheit.

Diabetikerwarnhund, Signalhund, Kinder mit Hund, Hunde in der Familie

Als meine Tochter 2012 an Diabetes Typ 1 erkrankte, stand für mich gleich fest: Sie soll einen Freund und Helfer an ihrer Seite haben, der sie durch die schwierigen Zeiten dieser Krankheit begleitet und im Notfall helfend zur Seite steht.

So kam Labradorrüde Rocco in unsere Familie. Bereits während seiner Ausbildung konnte ich beobachten, wie beide an ihrer gemeinsamen Aufgabe aufblühten und zusammenwuchsen.

Auch uns Eltern gab Rocco wieder Sicherheit und somit ein Stück Eigenständigkeit für uns und auch für unsere Tochter zurück. Deshalb wurde mir schon bald klar, dass ich diese wundervollen Erfahrungen auch an andere weitergeben möchte.

 

Aus diesem Grund absolvierte ich zwischenzeitlich eine umfangreiche praktische und theoretische Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin.

Um mein Verständnis für das Wesen der Hunde und ihr Verhalten noch zu intensivieren und um  bei meiner Arbeit mit den Hunden noch individueller und gezielter darauf eingehen zu können, ergänzte ich diese Ausbildung zusätzlich noch durch ein Studium der Tierpsychologie und der Verhaltensberatung in der Akademie für Tiernaturheilkunde in der Schweiz ,  in dem ich mich ebenfalls im  Fachgebiet Hunde spezialisierte.

 

Es folgten noch viele mehrtägige Praxisseminare zur Ausbildung von Assistenzhunden in verschiedenen spezifischen Einsatzbereichen (Blindenführhunde, Servicehunde, Signalhunde)

 

Durch die Absolvierung eines weiterführenden 2jährigen Studiums ebenfalls an der Akademie für Tiernaturheilkunde im Bereich der "tiergestützten Arbeit" spezialisierte ich mich zusätzlich im Einsatz von Therapiebegleithunden in Pädagogik, Psychologie, Geriatrie...und leite hier in Vorarlberg die staatlich zertifizierte Therapiebegleithunde - Ausbildung im Vorarlberger Assistenzhundezentrum

 

Durch meine  Gründung des Vorarlberger Vereins für Assistenzhunde und Therapiebegleithunde 2016 ist es mir möglich, bereits geprüfte Assistenzhunde-und Therapiebegleithundeteams auch nach Ausbildungsende weiter zu betreuen und zu unterstützen und gleichzeitig im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit die Bevölkerung zu erreichen und bezüglich  Assistenzhunde und Ihrer Rechte zu sensibilisieren.

 

 

 

Hunde im Wald, Assistenzhundezentrum Vorarlberg, zertifizierte Therapiebgleithunde

Referenzen:

2012 -     2014:

                

 

Oktober 2014:

   

 

 

Februar 2015 :  

    

 

Februar 2015:  

       
Mai 2015: 

               

 

 

September 2015:  

 

 

März 2016:   

           
Juli 2016 :      

 

 

 

 

Oktober 2016:

 

 

 

 

November 2016:

 

 

Dezember 2016

Juli 2017-August 2017

 

 

 

Jänner 2018

Ausbildung Assistenzhunde-/Hundetrainer 

 

Die Ausbildung von

Servicehunden für Körperbehinderte 


Abschluss Tierpsychologie Spez. Hund
 

 Seminar Ausdrucksverhalten

 

Assistenzhundetrainer Workshop

 

 

Abschluss Studium Hundeverhaltensberatung

 

 Aggressionsverhalten-3 Fälle

 

Training mit Prüfungssimulation für Servicehunde-Trainer und Interessierte

 

Workshop DO AS I DO

 

Der Arbeits-und Gebrauchshund in der Familie

 

Hundestützte Intervention-Anforderungen an die Ausbildung und das Hundetraining

 

Gründung des "Vorarlberger Vereins für Assistenzhunde und Therapiebegleithunde"

 

Die Ausbildung von Blindenführhunden in Theorie und Praxis

 

 

Abschluss Studium "tiergestützte Arbeit"

 

 

 

 

 Linda Erdl

 

 

ATN Akademie für

Tiernaturheilkunde

 

Ruth Hochstätter

 

VATÖ Verein der Assistenzhundetrainer Österreich

 

ATN Akademie für

Tiernaturheilkunde


Dr.rer.nat.Ute Blaschke-Berthold

 

VATÖ Verein der

Assistenzhundetrainer Österreich

 

Paul Ferstl

 

 

Dr. Ute Blaschke-Berthold

 

 

 

 

Katja Kraus

 

 

 

 

 

 

VATÖ Verein der Assistenzhundetrainer Österreich

 

 

ATN Akademie für Tiernaturheilkunde