Tiergestützte Intervention
Tiergestützte Therapie umfasst geplante pädagogische, psychologische und sozialintegrative Angebote mit Tieren für Personen
aller Altersgruppen mit kognitiven, sozial-emotionalen und motorischen Einschränkungen, Verhaltensstörungen und Förderschwerpunkten.
Ein THERAPIEBEGLEITHUNDHUND ermöglicht ganzheitliches Lernen und Erfahren auf verschiedenen Ebenen:
• taktile Reize fördern die Motorik und schulen die eigene Körperwahrnehmung
• durch die Kommunikation mit dem Hund werden sprachliche Fertigkeiten weiterentwickelt
und verbessert
• Erfolge im Training und im Alltag stärken das Selbstbewusstsein
• Hunde haben keine Erwartungen, Leistungsdruck wird abgebaut
• Das Spiel mit dem Hund fördert Motivation und Bereitschaft zur Mitarbeit.
• Hunde ermutigen zu Bewegung und Kontaktaufnahme
Verständigung auf dieser einzigartigen Ebene schafft emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier und es können Brücken gebaut werden, wo menschliche Kommunikation schwerfällt.
Tiergestützte Intervention
erfordert vom Hundeführer ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen sowie eine umfangreiche Sozialisierung des Hundes.
"Um den
hohen Anforderungen in der tiergestützten Intervention gerecht zu werden, bieten wir ein ganzheitliches Ausbildungsmodell mit hohen qualitativen Standards."
Unsere Ziele:
Nächster Ausbildungsstart: April 2024
Für weitere Informationen und Anmeldung rufen Sie uns an unter: T +43 (0) 664 48 992 37